Altbau

Altbau

Die Begriffsdefinition für das Wort Altbau ist nicht eindeutig.

Das Wort Altbau ruft üblicherweise eine Vorstellung eines sehr alten Hauses hervor. Jedoch existiert keine eindeutige Definition, so dass eine genaue Abgrenzung nicht möglich ist. Vermutet man zunächst ein Mindestalter, gibt es hier in der Bau- und Immobilienbranche üblicherweise nur einen Anhaltspunkt aus der Praxis. Vor 1949 errichte Immobilien gelten als alte Bauten. In München sind bei der HWN-REAL und anderen Anbietern Altbautwohnungen stark gefragt. Hinsichtlich der Optik und Ausstattung existieren keine Vorgaben. Ungeachtet dessen stellen eine Existenz über eine Vielzahl von Jahren und ein gewisses Maß an Modernisierungsbedarf Richtwerte dar. Weiter sind der Gebäudestil oder entsprechende Materialien und Baustoffe ausschlaggebend.

Eine mögliche Kaufpreis-Ersparnis bei Altbauten ist möglich.

Üblicherweise sinkt der Preis einer Immobilie mit dem Alter. Dementsprechend erwartet man bei Altbauten in München eine Ersparnis im Vergleich zu Neubauten. Doch vermitteln Altbauten Charme. Infolgedessen steigt auch die Prestigeträchtigkeit einer solchen Immobilie. Ungeachtet dessen gilt es den Zustand einer Wohnung und die Lage zu berücksichtigen. Die HWN-REAL bietet exklusive Immobilien in exklusiven Lagen. Ein gelungener Kompromiss aus Lage, Charme und Ausstattung bieten sanierte Altbau-Wohnungen. Vorher wirken diese Bauten häufig abbruchreif. Nach der Sanierung ist jedoch eine hohe Wohnqualität gegeben, so dass eine solches Objekt häufig als Traumimmobilie bezeichnet wird.

Altbau-Sanierung ist planungsbedürftig.

Erfahrene Immobilienbesitzer sind häufig bereits in Kontakt mit sanierungsbedürftigen Altbauten gekommen. So ist es auch bei den erfahrenen Planern der HWN-REAL. Im Falle von Altbauten kommen Vorgaben von Stadt oder dem Landesamt für Denkmalpflege zu tragen. Neben dem notwendigen Erhalt der Bausubstanz für die Wahrung von Fassadenzügen ist die generelle Planung wichtig. So muss man bei der Sanierung gesetzliche Standards erfüllen. Doch auch die eigenen Ansprüche in Verbindung mit einer Reduktion von Energiekosten kommen zu tragen. Zwar ist es nicht möglich, künftige Energiestandards vorherzusehen. Dabei sollte jedoch zukunftsorientiert geplant werden.