Altbauwohnung

Altbauwohnung
Renaissance der Altbauwohnung.
München ist bekannt für stark steigende Immobilienpreise, insbesondere bei Altbauwohnungen. Im Grunde genommen handelt es sich um einen langanhaltenden Trend. Viele junge Erwachsene entdecken den Charme einer Altbau-Wohnung für sich. Manche Altbauten werden über Generationen hinweg bewohnt. Paare genießen wohnliches Flair in großen Wohnzimmern, WG-Parties finden Anklang in den langgezogenen Gängen. Je nachdem wer ein Wohngebäude erbaut hat, sind verschiedene Geräusche, Gerüche und Haptik typisch für eine Altbauwohnung. Genauso wie das hölzerne Treppenhaus so auch die kleinen Wohnungstüren. Ursprünglich als Arbeiterwohnung gebaut, ist eine Immobilie heute ein Luxus-Domizil der HWN-REAL. Gerade die kleinen Details machen die Attraktivität eines Altbaus aus.
Eine Leiter ist häufig Pflicht für Bewohner von Altbauten.
Im Falle von Altbauwohnungen erwarten Sie für heutige Baustandards ungewohnte Deckenhöhen. Die Fassaden sind mit Stuck verziert. Aber auch in den Wohnräumen finden sich häufig spezielle Design-Elemente aus vergangenen Epochen. Ebenfalls bemerkenswert ist häufig das verwendete Parkett. Das heißt, dass der Zustand häufig sehr gut ist. Trotz der langen Historie und der verschiedenen Generationen, die schon darüber gelaufen sind. Heute gelten Altbau-Wohnungen vor allem als Liebhaberobjekte und sorgen für Prestige. Beispielsweise finden sich viele Anwaltskanzleien oder Steuerberater in Altbauten. Dabei sind die für Altbauten aufgerufenen Mieten häufig sehr hoch. In München sind solche Wohnungen heißbegehrt. Die HWN-REAL kauft Altbauwohnungen an und saniert diese hochwertig. Wohlfühlen und ein Stück Geschichte erhalten ist mit sanierten Altbauten sowohl ökologisch als auch nachhaltig.
Altbauwohnung bleibt ein Begriff mit Ermessensspielraum.
Nachdem die HWN-REAL einen Altbau in München saniert hat, erwartet Sie eine Traumimmobilie mit neuster Technik. Dabei bleibt jedoch die Bausubstanz erhalten und wird geschützt. Dadurch entsteht häufig der Eindruck, einen Neubau zu betreten. Doch sind die Mauern und Böden häufig Hunderte von Jahren alt. Die Abgrenzung des Begriffs Altbauwohnung ist dementsprechend schwierig. Üblicherweise erwartet man bei einem Altbau ohne Sanierung einfache oder zweifache Verglasung. Ebenso dient ein Baujahr vor der Gründung der Bundesrepublik als Anhaltspunkt.