Altbogenhausen

Altbogenhausen
Altbogenhausen reicht bis an die Stadtgrenze Münchens.
Altbogenhausen gehört im Westlichen zum Stadtteil Bogenhausen und reicht dabei bis an die nördliche Stadtgrenze der Stadt München. Es hat einen charmanten und auch dörflichen Charakter bewahrt. Rund um die alte Pfarrkirche St. Georg verteilen sich wunderschöne Bauwerke und der Bogenhausener Friedhof. Auf dem Friedhof haben viele Prominente ihre letzte Ruhestätte gefunden. Auch Helmut Fischer, alias Monaco Franze, das Gesicht Münchens, liegt hier. Deutschlandweit bekannte Größen wie Erich Kästner und Walter Sedlmayr liegen ebenfalls in Altbogenhausen begraben und werden jährlich von tausenden Menschen besucht. Mittlerweile hat der Stadtteil einen beliebten und luxuriösen Charakter inne. Eine passende Immobilie in Altbogenhausen finden Sie dabei bei HWN-Real. Prächtige Straßen zieren viele Jugendstilhäuser, die dabei sowohl innen als auch außen glänzen und einen unwahrscheinlichen Charme versprühen. Auch Grün ist hier zu finden: In den Maximiliansanlagen an der Isar und in der Nähe des Friedensengels.
Kultur und Graffiti beim Friedensengel
Sie mögen es gerne bunt? Entlang der unterirdischen Gänge, unterhalb des Friedensengels, finden Sie hierbei unzählige Graffitis, von heimischen Künstlern, die die Betonwände ein wenig bunter erscheinen lassen. Wohnung in der Nähe des Friedensengels finden Sie bei HWN-Real. Das Denkmal für Ludwig II. befindet sich dabei in der Wagnerstraße. Vom Maximilianeum, auch Max genannt, wo der Bayerische Landtag sitzt, können Sie durch den Park schlendern und das Denkmal aufsuchen. Entlang der wunderschönen Häuser und Villen, viele sind dabei gehalten im Jugendstil, spüren Sie geradezu die Anziehungskraft dieses Viertels. Altbogenhausen war dabei auch die Heimat vom Bildhauer Adolf von Hildebrand. Die Monacensia-Bibliothek befindet sich in seiner Villa in Altbogenhausen. Schmökern Sie sich doch einmal durch die rund 150.000 Bücher von bekannten und weniger bekannten Schriftstellern aus München.
Thomas-Mann-Villa in Altbogenhausen: Villa Poschi
1929 erhielt er für die Buddenbrooks den Literatur-Nobelpreis. Thomas Mann ist dabei einer der bedeutendsten Schriftsteller und Erzähler des 20. Jahrhunderts. Ihm ist eine Dauerausstellung in der Thomas-Mann-Villa, auch Villa Poschi genannt, gewidmet. Im Herzogpark wurde die geschichtsträchtige Villa rekonstruiert und kann nun bewundert werden. Suchen Sie auch nach einer herrschaftlichen Immobilie? HWN-Real findet gemeinsam mit Ihnen Ihr Wunschobjekt in Altbogenhausen. Thomas Mann war wohl 20 Jahre im Herzogpark zuhause und verfasste dort zahlreiche seiner Meisterwerke.