Arabellapark

Am Hart

Arabellapark ist Teil von Bogenhausen

Zum Stadtteil Bogenhausen gehört auch der Arabellapark und wurde von den 60ern an bis Ender der 90er Jahre bebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde hier viel Arbeit geleistet und viele Häuser erschaffen. Die Arabellastraße ist Teil vom Arabellapark, doch sie war damals noch unbebaut. Heute steht im Arabellapark ein viel diskutiertes und medienwirksames Gebäude: Das Arabella-Haus. 2018 wurde entschieden, dass es abgerissen werden soll, da es nicht mehr zeitgemäß sei und ausgedient habe. Das Arabellahaus ist 150 Meter lang und 75 Meter hoch, also wahrlich ein großes Gebäude. Bis 2030 allerdings soll es noch bestehen bleiben und genutzt werden, ehe es abgerissen und ein neues, grünes Hochhaus entstehen soll. Dann soll das Gebäude 16 Stockwerke erhalten und eine visionäre Fassadengestaltung durch Pflanzen erhalten. Daher spricht man vom Grünen Hochhaus. Sie suchen eine Wohnung im Arabellpark? Bei HWN-Real werden Sie fündig.

Vorzeigeviertel der Landeshauptstadt München

Der Arabellapark wird häufig auch als Vorzeigeviertel betitelt. Er liegt im Osten Münchens und ist von vier Straßen aus erreichbar. Die Vollmannstraße liegt im östlichen Teil, die Denniger Straße im südlichen Teil. Von Norden aus erreicht man den Stadtteil über die Englschalkinger Straße und vom Westen aus, über den Mittleren Ring, der Richard-Strauss-Straße. Zentral und gut angebunden gelegen, finden Sie Ihre passende Immobilie im Arabellapark bei HWN-Real. Die Öffentlichen, wie die Münchner zu sagen pflegen, also der ÖPNV, der öffentliche Personennahverkehr, ist auch in diesem Stadtviertel gut ausgebaut. Die U-Bahn U4 und die S-Bahn sowie viele Busse und Stadtbusse verkehren regelmäßig.

Mischung aus Gewerbe, Wohnen und Hotels

Der Arabellapark ist besonders vielseitig und beliebt bei Touristen aus aller Welt, auch aus dem arabischen Raum. Denn dort sind viele Hotels großer Marken angesiedelt. Das Sheraton beispielsweise trägt sogar den Namenszusatz des Stadtteils. Das Besondere ist vor allem, dass in diesem Stadtbereich die Fußgänger Vorfahrt haben. Denn die vielen kleinen Gassen sind für Autos gesperrt und so kann man in Ruhe entlang schlendern. Viele Geschäfte haben dort ihr Standbein. Auch die Kennedy-Brücke ist ein wichtiger Faktor in der Infrastruktur, denn sie verbindet östlich der Isar und östlich von Schwabing die Gebiete miteinander. Die passende Immobilie finden Sie dazu bei HWN-Real.