Bauland

Bauland

Das Bauland ist jene Fläche, welche für den Bau von Häusern geeignet ist

Grundsätzlich bezeichnet der Begriff Bauland ein Stück Land, das für den Hausbau gedacht ist. Zu beachten ist, dass neben der Anwendbarkeit auch eine öffentliche Erlaubnis eingeholt wird. Ohne diese kann kein HWN-REAL Grundstück in München bebaut werden. Daher kann eine Fläche erst nach Einholung einer Baugenehmigung zu Bauland werden. Durch diese wird das Gebiet in den Bebauungsplan als Baugrund aufgenommen. Ein Bebauungsplan organisiert und verwaltet die Bauweise der Bebauung von Bauland. Beispielsweise Gebäude- oder Nutzungsinformationen. Wenn Sie ein Grundstück besitzen und darauf ein Gebäude errichten möchten, müssen Sie Ihr Vorhaben vor Baubeginn beantragen. Der erforderliche Antrag ist bei der entsprechenden Stadt oder Gemeinde zu stellen. Nach einiger Zeit erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid, ob das Bauland genehmigt wird. Erst nach einer positiven Rückmeldung ihrer Behörde können Sie mit einem konkreten Bauplan beginnen.

So schätzen Sie die Genehmigungschancen ihres Baulandes ab

Bei der Beantragung von Bauland in München kann die Genehmigungsmöglichkeit vorab abgeschätzt werden. Die Umgebung des Grundstücks lieferte dabei erste Hinweise auf die Chancen. Ist die Umgebung beispielsweise überwiegend landwirtschaftlich geprägt, sind die Chancen auf eine positive Entscheidung vorzugsweise niedrig. Anders verhält es sich jedoch, wenn sich bereits Immobilien, beispielweise der HWN-REAL, in der Nähe ihres gewünschten Standorts befinden.

Im Zweifelsfall hilft ihnen die Expertenmeinung. Viele wichtige Faktoren sind für den Laien bei der Risikoabschätzung schwer beurteilbar. Für die Planung von Gebäuden sind beispielsweise die Bodenverhältnisse von besonderer Relevanz. Sollten sie sich somit nicht sicher sein, ist es ratsam einen Experten zu kontaktieren. Dieser kann Sie auf mögliche Probleme und geeignete Lösungen hinweisen und bei jeglichen Fragen unterstützen.

Erwägen Sie, ihr Bauland bewerten zu lassen

Verlassen Sie sich bei der Umschreibung ihres Grundes in Bauland niemals auf Zusicherungen von Maklern oder Verkäufern. Denn häufig überwiegen deren persönlichen Verkaufsinteressen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie mit der Bauplanung erst beginnen, wenn Ihr Bauvorantrag genehmigt ist.

Besonders in Großstädten mit begrenztem Wohnraum wurden zur Schaffung von mehr Wohnraum auch Gartengrundstücke in Bauland umgewandelt. Wenn Sie nach Ihrer Recherche eine Immobilie bei HWN-REAL gefunden haben, die zu Ihnen passt, können Sie gerne zuschlagen. Es ist grundsätzlich ratsam sich vor einem Grundstückskauf gut zu informieren. Da sich Umweltfaktoren an verschiedenen Tagen und Werktagen unterschiedlich negativ und positiv auswirken.