Berg am Laim

Berg am Laim
Berg am Laim – Ein Stadtteil mit Potential
Berg am Laim liegt im östlichen Teil Münchens, ist der 14. Stadtbezirk und einwohnertechnisch einer der kleinsten. Berg am Laim liegt zwischen Trudering, Haidhausen, Ramersdorf und Bogenhausen. Im Stadtbezirk befinden sich neben Wohngebäuden das neue Werksviertel, ein Unternehmenszentrum und dabei auch ganz viel Grün und Natur. Früher war einst der Kunstpark Ost das Mekka der Feierwütigen. Das neue Werksviertel ist ein neues und außergewöhnliches Stadtquartier. Es entsteht Raum für Kreative und Kunst sowie Sport, Unterhaltung, Musik und Tanz. Innovative Wohnkonzepte bieten viel Entfaltungsmöglichkeiten für die Bewohner. Und auch die Wege sollen kürzer werden: Arbeiten und Leben soll künftig im Werksviertel stattfinden. Weitere Highlights sind das Michaelibad, ein Freibad direkt am Ostpark mit Wellnessbereich und die Grünflächen am Piuspark, die zum Verweilen einladen. Die passende Wohnung in Berg am Laim gibt es bei HWN-Real.
Werksviertel – neues Stadtquartier mit Flächenrecycling
Früher wurde hier auf den ehemaligen Pfanni- und Optimolwerken bis ins Morgengrauen gefeiert und getanzt. Heute entsteht hier ein Werksquartier mit innovativen Ansätzen. Dafür wurde es sogar ausgezeichnet. Das polis Magazin für Urban Development verlieh dem Weksquartier im Jahr 2021 die Goldmedaille für urbanes Flächenrecycling. Bestandsgebäude und Neubauten harmonieren und ergänzen sich und sind dabei ein Vorzeigeprojekt für ganz Europa. Dass es innovativ zugeht im neues Quartier zeigt auch das i8-Gebäude. Es ist ein Holz-Hybrig-Bauwerk am iCampus, mit verbesserter Energiebilanz, natürlichem Raumklima und angenehmer Atmosphäre mit jugendlichem Charakter. Hier sollen dabei New Working und urbanes Leben verschmelzen und ein neuer Accelerator für innovative Ideen entstehen. Die Ökobilanz des Gebäudes ist besonders gut. Sie möchten Teil des Werksquartiers werden? Sprechen Sie uns bei HWN-Real an.
Historische Gebäude mit Geschichte
Zu den bedeutendsten und prägnantesten Gebäuden im Stadtteil Berg am Laim zählt dabei die Pfarrkirche St. Michael. Sie entstand bereits im 18. Jahrhundert, im Rokoko-Stil. Sie ist bis heute eines der wichtigsten Denkmäler in diesem Stil. Sie besteht aus zwei wunderschönen, hervorragenden Türmen und einem langen Kirchenschiff. Entworfen wurde die Kirche damals vom bayerischen Baumeister Johann Michael Fischer, gebaut wurde sie unter Max II. Emanuel von Bayern. Ein wahrer Gegensatz zur spätbarocken St.-Michael-Kirche ist die Piuskirche in Berg am Laim. Sie wurde erst in den 1930er Jahren errichtet und besitzt einen moderneren Charakter. Drei Schiffe und ein massiver Turm sind gekrönt von einem 6 Meter hohen Kreuz und bilden so eines der Wahrzeichen des Stadtteils. Eine Wohnung in der Nähe finden Sie bei HWN-Real.