Bodenrichtwert

Bodenrichtwert
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in München ist auch als Bodenrichtwert bekannt
Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Immobilie oder einen Grund in identischer Lage. Hierbei zählt nicht, ob die Immobilie von HWN-REAL oder einer andern Immobilienagentur vertrieben wird. Der Bodenrichtwert gilt sowohl für einzelne Bereiche, Straßen oder vergleichbare Straßenabschnitte mit ähnlicher Bebauung. Üblicherweise werden zur Ermittlung des Wertes unbebaute Grundstücke sowie Altbaugrundstücke berücksichtigt. Ein aktueller Bodenrichtwert wird alle zwei Jahre durch den Sachverständigenausschuss bekannt gegeben. Sie bilden optional auch die Grundlage für die Bewertung von Bodenpreisen.
Die Art des Hauses ist völlig unabhängig. Ob Mehr- oder Einfamilienhaus, eine Villa der HWN-REAL oder ein in die Jahre gekommenes Stadthaus. In den meisten städtischen Gegenden ist eine Immobilie der HWN-REAL durch den reinen Immobilienwert bereits sehr exklusiv. Beliebte Stadtviertel, die Nähe zu Parks oder auch die Nähe zum Zentrum wirken sich zudem auf den jeweiligen Bodenrichtwert aus.
Das Baugesetzbuch (BauGB) als Rechtsgrundlage zur Bestimmung
Der Sachverständigenausschuss in München ist für die Bewertung des Bodenrichtwerts verantwortlich. Dieser wird in der Bodenwerttafel beziehungsweise der Bodenwertkarte festgehalten. Dort wird neben dem Immobilienkaufpreis auch das jeweilige Bodenrichtwertegebiet erfasst. Die Grundlage für die Ermittlung des Grundstückswertes stellt der Richtpreis dar. Die Formel für die Berechnung des Richtwertes lautet: Bodenrichtwert x Fläche (in Quadratmetern). Neben dem Richtwert zählt auch der tatsächlichen sowie früheren Verkaufspreis einer Immobilie. Diese Werte bilden in der Ermittlung einen abschließenden Schätzwert. Der Standardlandpreis bezieht sich somit ausschließlich auf vorhandenes Land. Er gilt pro Quadratmeter. Der ungefähre Verkehrswert ermittelt sich aus der Summe des Liegenschaftswerts des Gebäudes und dem Bodenrichtwert.
Die besten Wohngegenden finden Sie in München
Im Stadtteil Alt-Bogenhausen-Herzogpark ist das Angebot an Immobilien im Vergleich zu anderen Stadtteilen am geringsten. Somit ist es einer der teuersten Wohngegenden im Herzen Bayerns. Der derzeit Grundstückspreis in derartigen Bestlagen kann rund 9.500 Euro pro Quadratmeter betragen. Es ist zudem von einer Wachstumsrate im zweistelligen Bereich zu rechnen. Denn bereits zwischen dem Jahr 2012 und 2018 ist der Richtwert um über 60 Prozent gestiegen. Im Jahr 2020 ist ein weiterer Anstieg von rund 14 Prozent zu verzeichnen. Je nach Örtlichkeit und persönlichen Umständen können die angegebenen Durchschnittswerte variieren. Zu den persönlichen Umständen zählen die Bebaubarkeit, Lärmemissionen, die Grundstücksaufteilung, aktuelle Bebauungen, Nachbarbebauungen, Denkmalschutz wie auch vieles weitere.