Denning

Denning

Denning gehört zu Bogenhausen, einem der beliebtesten Viertel Münchens

Denning ist Teil von Bogenhausen, neben sieben weiteren Bereichen. Hier fühlt es sich noch etwas ruhiger an, denn Denning ist geprägt von grüner Natur, Einfamilienhäusern und Gärten. Die Ostpreusenstraße ist die Hauptschlagader des Stadtteils. Die Straße beherbergt nahezu 100 Geschäfte und Unternehmen. Auch ein wahres Urgestein ist dabei, das auch noch geschichtsträchtig ist. Denn dort beim Mächtlinger finden die Kunden vom Schneebesen bis hin zu speziellen Sechskantschraube alles, was man so benötigt. Sie benötigen eine Wohnung in Denning? HWN-Real unterstützt Sie gerne bei der Suche nach der passenden Immobilie. Zwischen Englschalking, Bogenhausen und Zamdorf liegt das einstige Dorf und ist beliebt bei Alt und Jung. Das hochwertige Wohnquartier glänzt mit seinem Fideliopark, der grünen Lunge. Auch der Denninger Anger ist bei Naturfreunden beliebt und lädt zum Spazierengehen und Abschalten ein.

Lange Geschichte und heute Teil von Bogenhausen

Erstmals erwähnt wurde Denning wohl um 1200 n. Chr., damals hieß es wohl noch „Tenningen“. Es beherbergte im 19. Jahrhundert vier Höfe und war ländlich geprägt. Von den vier Höfen war noch einer vorhanden, der alte Kernhof. Aus der damaligen Zeit erhalten war ebenso eine Kapelle, die Schutzengelkapelle. Jedoch wurden diese beiden Denkmäler in den 1950er Jahren abgerissen. Es wurden neue Einfamilienhäuser gebaut. Denning wurde dann 1930 Teil von München. Geprägt ist der Stadtteil von den Kiesgruben und Quetschwerken, wovon heute noch Reste zu sehen sind. In den 1990er Jahren wurden erstmals Hochhäuser gebaut, um mehr Wohnraum zu schaffen. HWN-Real findet die passende Immobilie.

Ziegelherstellung aus Lehm

Bei Bauern war Denning auch beliebt. Denn der Ackerboden war besonders nährstoffreich und gut. In den benachbarten Teilen war der Boden voll Kies und Sand. In Denning war die Lehmschicht an die zwei Meter dick. Auf Lehmboden wächst Getreide und der Lehm speichert das Wasser bestens. Daraufhin folgte der Bauboom und der Lehm bekam eine weitere Bedeutung. Für den Bau und zur Ziegelherstellung war Lehm sehr gefragt. Die Ziegelsteine wurden in regionalen Bauten verwendet und einige Ziegelhersteller siedelten sich an. Denning hatte mehrere gemeindliche Partner. Zuerst gehörte es 1818 zur Gemeinde Zamdorf. Zweiter Halt war 1930 die Eingemeindung nach Daglfing. Und schlussendlich ist Denning Teil von Bogenhausen geworden. Die Mitarbeiter von HWN-Real finden für Sie die passende Immobilie in Denning und Bogenhausen.
Immobilien in der Nähe finden Sie bei HWN-Real.