Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung

Eine Gebäudeversicherung ist eine wichtige Hausversicherung

Bis 1994 war die Gebäudeversicherung verpflichtend für alle Haus- und Wohnungseigentümer. Heute ist es keine Pflicht mehr, jedoch unbedingt anzuraten, eine solche Versicherung abzuschließen. Bei einer Immobilienfinanzierung ist es jedoch immer noch indirekt verpflichtend. Denn Banken sichern sich bei Baufinanzierungen oder Immobilienfinanzierung in der Grundschuld ab und verlangen häufig den Abschluss einer solchen Wohngebäudeversicherung. So sind alle Beteiligten auf der sicheren Seite bei eventuellen Schäden. Dazu zählen vor allem Brand, Blitzschlag, Explosion, Rohrbruch oder Sturm und Hagel. Auch Einbauküchen, Antennen, Gartenhäuser, Carports und Zäune zählen dabei als versichert, solange sie bei Vertragsabschluss schon vorhanden waren. Bauen Sie an, teilen Sie das am besten unverzüglich Ihrer Versicherung mit. So ist auch das mit versichert. Gegenstände und Möbel in der Immobilie fallen nicht unter die Gebäudeversicherung, sondern werden durch die Hausratversicherung abgedeckt. Verkaufen Sie Ihre Immobilie über HWN-REAL, muss der Käufer eine eigene Police abschließen.

Die Höhe der Versicherungsprämie wird dabei immer individuell berechnet

Wie hoch Ihre Versicherungsprämie für die Gebäudeversicherung ist, berechnet die Versicherung individuell. Dabei wird zunächst der Wert der Immobilie ermittelt. Eine erste Wertermittlung kann durch HWN-REAL erfolgen. Das Fertigstellungsdatum sowie die Art der Bedachung sind dabei relevant. Auch der jeweilige Standort, also ob München oder Hamburg sind ausschlaggebend. Dann hängt die Höhe der Police zudem von der Art der Nutzung der Immobilie und der Ausstattung ab. Diese kann einfach, gehoben oder luxuriös sein. Denn alle An- und Einbauten, die mit dem Gebäude fest verbunden sind, zählen zur Wohngebäudeversicherung. Tritt dann ein Schaden ein oder ist Ihr Objekt ein totaler Schaden, so kommt die Versicherung dafür auf.

Elementarschäden separat versichern

Die Gefahr von Umweltschäden ist immer häufiger gegeben. Dazu zählen Überschwemmungen, Schneelast oder allgemein Schäden durch die Natur. Gerade in gefährdeten Gebieten ist eine zusätzliche Versicherung gegen Elementarschäden daher anzuraten. Die Versicherer kategorisieren dabei den Standort der Immobilie in Gefährdungsklassen. Immobilien von HWN-REAL in München sind dabei eher gering gefährdet. Bei einer hohen Gefährdung ist mit einer Überschwemmung statistisch gesehen etwa alle zehn Jahre zu rechnen. Die Beiträge bemessen sich auch anhand des Standortes. Die Elementarversicherung ist ein sinnvoller Zusatz zur Gebäudeversicherung.