Glockenbachviertel

Glockenbachviertel
Vielseitiges Glockenbachviertel in München
Das Glockenbachviertel ist kein eigener Stadtteil, obwohl es für viele so ist. Es gehört offiziell zum Bezirk 11 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und ist ein absolutes Szeneviertel. Sobald eine Wohnung frei ist, stehen die Bewerber Schlange.
Bei HWN-Real finden wir die richtige Wohnung im Glockenbachviertel für Sie. Umgeben ist das Glockenbachviertel von der Isar und der Fraunhoferstraße, dem Alten Südfriedhof und dem Dreimühlenviertel. Das Gärtnerplatzviertel ist vom Glockenbachviertel durch die Fraunhoferstraße getrennt. Beide sind Szeneviertel und ähnlich in ihrer Struktur. Der namensgebende Glockenbach fließt heute unterirdisch. An der Oberfläche ist der einzige Fluss der Westermühlbach. Besonders früher war wegen der Bäche das Glockenbachviertel ein beliebtes Ansiedlungsgebiet diverser Gewerke. Eines davon war die Glockengießerei, woher auch der Name stammt.
Das Viertel ist Treffpunkt für alle
Heute ist das Glockenbachviertel angesagt, äußerst beliebt und hochpreisig. Früher war das jedoch anders. Denn das Viertel galt als Ort für Arbeiter und arme Leute. Auch ein Pesthaus gab es. Die damalige Hochwassergefahr war stets präsent und von daher gefürchtet bei den Einheimischen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Viertel weiter erschlossen und hielt Platz für Arbeiter bereit. Auch Lusthäuser gab es dort. Die Bordelle zogen immer mehr Quere-Anhänger in die Stadt und so wurde das Viertel nach und nach zum Szeneviertel. Seit Anfang der 1970er Jahre treffen sich hier Alt und Jung, hetero- und homosexuell, Familien und Singles. Das Glockenbachviertel ist neben Schwabing mittlerweile eines der teuersten Pflaster der Stadt und ebenso beliebt. Informationen zu Preisentwicklungen erhalten Sie bei HWN-Real.
Der Gärtnerplatz wird geprägt vom Theater und vom Rondell
Das prägnanteste Wahrzeichen des Gärtnerplatzes ist das Rondell mit seinem Brunnen. Bunte und saisonale Blumenarrangements schmücken es zu jeder Jahreszeit. Im Hintergrund thronen die Stufen des Gärtnerplatztheaters, auf dessen Stufen ständig was los ist. Die zahlreichen Cafés und Kneipen sind Treffpunkt für die Bewohner. Von dem Rondell zweigen die sechs Straßen ab und führen alle zum Mittelpunkt des Platzes. Die nötige Portion Kultur gibt es im Gärtnerplatztheater, wo Operetten und Musicals aufgeführt werden. Meist leuchtet das Gebäude in seinem typischen Rot. Eine Immobilie am Gärtnerplatz finden Sie bei HWN-Real.