Kaufnebenkosten

Kaufnebenkosten

Die Kaufnebenkosten entsprechen allen Kosten, die zum tatsächlichen Kaufpreis der Immobilie anfallen (Notargebühr, Grunderwerbsteuer und Maklerprovision)

Beim Kauf einer Immobilie müssen zusätzliche Kosten berücksichtigen. Wenn die HWN-REAL Immobilie von einer Bank finanziert wird, bezieht diese sich normalerweise auf die Nebenkosten, die durch das vorhandene Eigenkapital bezahlt werden. Die damit verbundenen zusätzlichen Kosten umfassen alle die zum ursprünglichen Preis hinzugefügten Kosten. Diese Gebühren umfassen Notargebühren, Grunderwerbsteuern und Maklergebühren. Für den Kauf von Immobilien in Deutschland benötigt der Käufer einen Notar, der rechtliche und effektive Kauftransaktionen durchführen und Belege erstellen kann. Die Beglaubigungskosten umfassen die Erstellung von Kaufverträgen, möglicherweise die Einrichtung von Treuhandkonten für Notare und entsprechende Einträge im Grundbuch. Wenn der Makler am Kaufprozess der Immobilie teilnimmt, wird die entsprechende Maklergebühr entsprechend dem Standort der Immobilie berechnet, was 3% bis 7% des Kaufpreises entspricht.

Grunderwerbsteuer variiert von Land zu Land

Die Grunderwerbsteuer zahlt der Käufer beim Kauf eines Grundstücks oder eines Grundstücksanteils, z.B. bei einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Egal ob der Käufer über HWN-REAL oder von privat kauft, diese Steuer ist zu zahlen. Doch sie variiert von Bundesland zu Bundesland. In Bayern beträgt die Grundsteuer beispielsweise 3,5%, wohingegen Thüringen 6,5% erhebt. Bayern bildet dabei mit Sachsen die zwei Bundesländer mit dem niedrigsten Grunderwerbsteuersatz in ganz Deutschland. Der Preis berechnet sich anhand des Kaufpreises. Bei bestehenden Immobilien von HWN-REAL existiert meist eine Instandhaltungsrücklage der Eigentümergemeinschaft. Diese geht bei einem Verkauf an den neuen Eigentümer über. Diese mindert jedoch den Kaufpreis dabei nicht und somit auch nicht die Grundlage der Grunderwerbsteuer.

Notarkosten, Grundbuchkosten und Courtage

Neben der Grunderwerbsteuer, die in Bayern und bei HWN-REAL Immobilien bei 3,5% liegt, kommen weitere Kosten auf den Immobilienkäufer zu. Das sollte man besonders bei einer Finanzierung beachten. Häufig vergessen zukünftige Eigenheimbesitzer diese Nebenkosten. Der Notar und dessen Kosten berechnen sich anhand des Verkaufspreises. Dem zugrunde liegt eine Gebührentabelle. Die Notarkosten belaufen sich auf rund 1,5-2 Prozent des Kaufpreises. Trägt der Notar eine Grundschuld ein, berechnet sich diese anhand der eingetragenen Höhe. Eine Grundschuld ist insbesondere bei einer Immobilienfinanzierung notwendig. Zusätzlich kann noch eine Maklergebühr anfallen, die zwischen 3,57 und 7,14% betragen.