Lage der Immobilie

Lage der Immobilie
Die Lage der Immobilie bestimmt ihren Wert, der in der Regel ist dieser wichtiger ist als das Gebäude selbst.
Bei der Bewertung von Immobilien in München ist der Standort der wichtigste Faktor. Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen der Makro- und Mikrolage eines Objekts. Die Makrolage bezieht sich einerseits auf die Lage in der Region, der Stadt oder eines Stadtteils. Andererseits hängt die Lage auch mit den örtlichen Gegebenheiten zusammen, wie etwa. demographische Merkmale, Verbindungen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, eine gute Infrastruktur, Entfernung zu Schulen, Kindergärten und Ärzten oder auch Freizeitaktivitäten. Das regionale Image kann ebenfalls ein wichtiger Aspekt sein. Grundsätzlich gilt: Je besser die Lage, desto höher der Wert der HWN-REAL Immobilie. Es gibt normalerweise eine große Nachfrage nach besseren oder den besten Standorten, weshalb diese sehr teuer sind. Auf der anderen Seite ist eine minderwertige Lage mit niedrigeren Preisen verbunden, kann aber durch die höheren Renditen der Mietobjekte glänzen. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass das Potenzial für ein Wertwachstum in einer besseren Lage eher realisiert ist.
Der Standort bestimmt den Preis
Ein Standort einer Immobilie in der Region München ist nicht änderbar. Zu diesem Zweck können jedoch Merkmale wie die Gebäudestruktur, Grundrisse, Wohnräume als auch die Zustände der Wohnungen oder des Hauses geändert werden. Grundsätzlich ist eine sehr gute Lage die Immobilie wichtiger als das Gebäude selbst, und in einer weniger beliebten Lage wird der Preis der Immobilie von der Immobilie selbst bestimmt. Man kann sagen, dass man auf dem Land ein großes Haus für den Preis einer Wohnung in einer erstklassigen Stadtwohnung bekommt. Dabei zählt der persönliche Wert und Nutzen jedoch mehr und ist bei der HWN-REAL Immobilienwahl ausschlaggebend. Wer gerne zentral wohnt und Wert auf kurze Wege legt, für den empfiehlt sich die Stadtlage.
München und seine Stadtviertel
München hat viel zu bieten und ist eine Millionenstadt. Immer mehr Menschen möchten die Vorzüge der Stadt erleben und ziehen nach München. Das spiegelt sich zum einen in den Mietpreisen zum anderen in den Kaufpreisen wider. Je nach Lage der Immobilie von HWN-REAL in München sind Quadratmeterpreise beim Kauf von 6.000 bis zu knapp 30.000 Euro möglich. Die Innenstadt ist dabei natürlich um einiges teuerer als die Randlagen von München. So zählen die Altstadt, Maxvorstadt, Schwabing, Neuhausen, Isarvorstadt und aber auch Grünwald zu den teuersten Wohnlagen in der Stadt. Randlagen wir Feldmoching, Aubing, Perlach und Riem sind dabei erschwinglicher und bieten trotzdem allerhand an Kultur und Genuss.