Laim

Laim
Buntes Laim, geschäftiges Treiben und historische Monumente
Wer kennt sie nicht, die geschäftige Landsberger Straße in München. Sie verläuft mitten durch den Stadtteil Laim, den 25. Stadtbezirk des Landeshauptstadt. Laim liegt im Westen Münchens und grenzt im Norden an Neuhausen-Nymphenburg, im Süden an Sendling und Haden, im Westen an Passung und im Osten an die Schwanthaler Höhe. Der Stadtteil ist eine beliebte Wohngegend, die es sogar schon länger gibt als München selbst. Doch seine Beliebtheit als Wohngebiet erlangte Laim erste mit Gründung des Güterbahnhofs und seiner Eingemeindung. Auch zu sehen gibt es hier allerhand: den Laimer Schlossparks, Villa Ballauf oder das Kulturzentrum Laimer Anger. Leben kann man in Laim entweder in Mehrfamilienhäusern oder in der Villen-Kolonie, die es so in keinem anderen Stadtteil zu sehen gibt. Sie möchten eine Immobilie in Laim erwerben oder kennen jemanden, der in Laim verkauft? Sprechen Sie uns bei HWN-Real gerne an.
Laimer Anger als zentraler Mittelpunkt des Viertels
Laim verläuft in seiner Struktur einmal um den Laimer Anger. Denn das ist Laims Zentrum. Hier finden häufig Kulturveranstaltungen und Feiern statt, denn der Platz ist wunderschön großzügig und grün gestaltet. In seiner jetzigen Form gibt es ihn allerdings erst seit dem Jahr 2000. Doch seitdem stehen hier der Maibaum, in der Adventszeit der große Christbaum oder es findet der alljährliche Faschingsumzug mit allerlei Narren statt. Wöchentlich können hier die Fans von regionalen Produkten Obst, Gemüse und heimische Erzeugnisse auf dem Bauernmarkt kaufen. Dort gibt es Produkte wie vom Land. Und man fühlt sich auf dem Bauernmarkt auch wie auf dem Land. Die Fieranten kennen ihre Kunden noch persönlich und geben stets die aktuelle Wochenempfehlung oder helfen bei der Auswahl der passenden Produkte für das familiäre Dinner. Immobilien in Laim finden Sie bei HWN-Real.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
In ganz München bekannt ist das Laimer Schlössl. Einst war es das Wohnhaus von Theodor Fischer, einem renommierten Münchner Architekten. Mittlerweile ist es über 300 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. Auf der Suche nach einer Altbau-Immobilie unterstützt Sie HWN-Real gerne. In seiner Geschichte war es dabei auch die Heimat für bayerische Kurfürsten. Innen kann man es nicht besichtigen, aber auch von außen bietet es schon eine imposante Erscheinung. Eine weitere Sehenswürdigkeit in Laim ist die barocke Villa Ballauf. Dabei ist besonders der runde Turm ein Highlight, durchzogen mit Fachwerk. Lässt man seine Fantasie ein wenig schweifen, könnte dort früher sicher eine Adelige gewohnt haben, die auf ihren Märchenprinzen wartete.