Landesbauordnung

Landesbauordnung

Jedes deutsche Bundesland verfügt über eine Landesbauordnung

Eine Landesbauordnung ist wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Baurechts. Somit haben Sie als  Bauherren bei der Gestaltung des Eigenheims nicht immer die absolute Freiheit. Vor Baubeginn muss daher zunächst eine Genehmigung beantragt werden. Hierbei ist es notwendig, dass Sie die Regelungen der jeweils gültigen Bauordnung des Bundeslandes einhalten werden. Während Bauordnungen üblicherweise die Planung von Städten und Gemeinden regeln, befasst sich die Landesbauordnung (kurz LBO) mit diesen Bauordnungen. Die grundlegenden Merkmale aller Bauordnungen sind identisch. Nur die Details variieren je nach Bundesland. Somit ist in Verfahrensfragen die spezifizierte LBO von Vorteil. Sie gibt Aufschlüsse über die spezifische Struktur und die technischen Anforderungen von Bauprojekten. Meist handelt es sich dabei um die unterschiedlichsten und spezifischsten Anforderungen an einen Bau oder Umbau von Tragwerken. Dies umfasst Vorschriften zu Feuerzugängen, Bauabständen, Definitionen von zugelassenen Bauprodukten, Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen, Vorschriften für notwendige Treppenhäuser  in Gebäuden, Mindestanforderungen an eine Wohnungsausstattung sowie barrierefreie Bauvorschriften.

Historie der Landesbauordnung

Historisch betrachtet basiert die nationale Bauordnung auf den Bauvorschriften der Zunft und des gotischen Dombaus. Im Spätmittelalter wurde aufgrund erhöhter Brandgefahr in Städten, die Bauordnung eingeführt. Bis heute stellt die Gefahrenvermeidung eines der obersten Ziele der Landesbauordnung dar. Auch die Einhaltung gesetzlicher Mindestanforderungen spielen eine Rolle. Etwa bei der Erteilung von Baugenehmigungen oder der Einhaltung sozialer Mindeststandards. Ebenfalls ist die korrekte Umsetzung der Bauleitplanung und die Vermeidung von Schadstoffen ein wesentlicher Aspekt der Gefahrenvermeidung.

Barrierefreiheit wird immer wichtiger

Die Standards der HWN-REAL Immobilien in München ändern sich stetig. Denn auch Ihre Standards, die der Münchener Gesellschaft sich mit der Zeit. Somit müssen wir Sie stetig anpassen. Im Hinblick auf soziale Mindeststandards oder den demographischen Wandel übernimmt vor allem die Barrierefreiheit von Gebäuden eine immer wichtigere Rolle. Ist diese in einer HWN-REAL Immobilie gegeben, wurden sämtliche gesetzliche Vorgaben eingehalten. Möchte Sie als Erwerber einer HWN-REAL Immobilie diese nachträglich durch einen Umbau schaffen. Sind Sie in jedem Fall grundsätzlich dafür verantwortlich, dass Sie alle Vorschriften einhalten. Um dies sicherzustellen, können Sie sich bei zur Vorlage von Bauunterlagen berechtigten Einrichtungen oder Personen Unterstützung holen.