Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist ein beliebtes Stadtviertel
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist der 2. Bezirk von München und liegt im Süden. Getrennt sind die beiden Bezirke durch die bekannte Lindwurmstraße. Das Viertel Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist besonders vielseitig und vielschichtig, denn hier leben Menschen aller Herkunft und aller Schichten gemeinsam und harmonisch miteinander. Zur Ludwigvorstadt zählt man u.a. den Hauptbahnhof, die Theresienwiese, die Museumsinsel und das Gärtnerplatzviertel. Das besondere Wahrzeichen von Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, insbesondere der Ludwigvorstadt ist die Bavaria-Statue mit der zugehörigen Ruhmeshalle. Errichtet wurde sie damals vom Namensgeber Ludwig Schwanthaler. Die Bavaria umhüllt ein Bärenfell und in der Hand hält sie ein Schwert. zu ihr gehört der Löwe, das bayerische Wappentier. Die Statue ist dabei aus Erz und ganze 18 Meter hoch. Sie thront über der Theresienwiese. Die Ruhmeshalle ist eine Marmor-Säulenhalle. Sie möchten einen Blick über die Sehenswürdigkeiten werfen? Mit einer Wohnung mit Balkon von HWN-Real haben Sie alles im Blick.
Theresienwiese als Schauplatz von Festivitäten
Bekannt für Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist die Theresienwiese. Alle Welt kennt sie, besonders wenn im Herbst dort das Oktoberfest stattfindet. Dann pilgern die Menschen aus aller Welt in das sonst eher ruhige Viertel und feiern ausgelassen in Bierzelten. Bereits im Juli jedes Jahr bauen die Wiesnwirte und Schausteller ihre imposanten Festzelte auf, damit alles Mitte September bereit ist für die Menschenmassen. Die Theresienwiese hat ihren Namen von der Frau des bayerischen Kronprinzen Ludwig I, Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts ist der wunderschöne Ort dabei Schauplatz für das Oktoberfest und weitere Festlichkeiten. Wohnungen ganz in der Nähe finden Sie bei HWN-Real.
Kulturhighlights im Viertel
Spannende Kulturprojekte findet man im südlichen Teil der Isarvorstadt. Das neue Münchner Volkstheater ist nämlich auf dem Gelände des alten Viehhofs errichtet worden. An Bahnwärter Thiel kommt man ebenso wenig vorbei, wenn man auch nur ein wenig kulturinteressiert ist. Dort sammeln sich neben alten Tram- und U-Bahn-Wagons auch kunstvoll gestaltete Schiffscontainer, Gondeln und Kutschen. Wer einen grünen Daumen hat, oder ihn schulen möchte, kann dort Urban Gardening betreiben oder Gemeinschaftsbeete mit Freunden pflegen. Künstler können sich hier ebenso ausleben, denn sie haben Zugang zu Ateliers, offenen Workspaces und einer wunderschönen Sonnenterrasse. Auch Wohnungen sind in diesem Viertel begehrt. Das Team von HWN-Real ist hier Ihr Ansprechpartner.