Marktwert

Marktwert

Der Marktwert einer HWN-REAL Immobilie ist wichtig für den Verkauf

Bei der Ermittlung des Marktwertes einer HWN-REAL Immobilie in München müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein. Nur dann ist der ermittelte Verkehrswert repräsentativ. Im Rahmen des Vermarktungsprozesses ermitteln Sie im besten Fall selbst den Marktwert der Münchener Immobilie. Als Ergebnis von Angebot und Nachfrage am Markt. Möchten oder müssen Sie den Marktwert vor einer Vermarktung ermitteln, empfiehlt es sich, den Verkehrswert durch einen Sachverständigen, eingehend besichtigt, bewerten zu lassen. Beispielsweise im Fall einer Scheidung. Ist ein schriftlicher Bericht des Gutachtens erforderlich, fallen für Sie Kosten an. Als Faustregel dabei gilt: je höher der Immobilienwert in München, desto komplexer eine Bewertung. Folglich desto höher auch die Kosten. Handelt es sich um ein „Vollgutachten“ bei einem Verkehrswert des Objektes von 500.000 Euro, betragen die Kosten ungefähr zwischen 2.200 Euro und 2.500 Euro.

So ermitteln Sie den Marktwert

Zur Ermittlung des Marktwertes eines Objekts verwendet man verschiedene Methoden. Dabei stehen das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und/oder Istwertverfahren zur Auswahl. Dabei verwendet man üblicherweise eine Kombination der Methoden. So kann man den Marktwert möglichst detailgenau bestimmen. Ergeben die Methoden unterschiedliche Ergebnisse, wird der Marktwert in der Regel durch den Durchschnitt der ermittelten Einzelergebnisse bestimmt. Es ist jedoch auch möglich, nur die Methode zur Ermittlung des Verkehrswertes zu nutzen, welche für die Immobilie und ihren konkreten Verwendungszweck am optimalsten geeignet ist. Beispielsweise die Ertragswertmethode bei der Vermietung einer von der HWN-REAL erworbenen Immobilie. In jedem Fall schreibt die „Verordnung zur Immobilienbewertung“ vor, dass Gutachter nicht ausschließlich theoretische Indikatoren oder Faktoren heranziehen können. Dazu zählen etwa die Herstellungskosten im Immobilienprozess. Sondern, dass sie immer auch die spezifischen Marktgegebenheiten des Immobilienmarktes beachten müssen.

Der Begriff und seine Bedeutung

Das deutsche Recht sieht keine einheitliche Definition für den Begriff “Marktwert” vor. Daher existiert ein gewisser Interpretationsspielraum hinsichtlich dessen Auslegung und Bedeutung. Die folgende Definition der TEGoVA ist allgemein bekannt wie auch anerkannt. Nach der TEGoVA Definition gilt: Unter dem Marktwert ist jener Preis zu verstehen, welcher zu dem Zeitpunkt einer Bewertung aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages über Bauten oder Grundstücke zwischen dem verkaufswilligen Verkäufer und dem ihm nicht durch persönliche Beziehungen verbundenen Käufer unter den Voraussetzungen zu erzielen ist, dass das Grundstück öffentlich am Markt angeboten wurde, dass die Marktverhältnisse einer ordnungsgemäßen Veräußerung nicht im Wege stehen wie auch dass eine der Bedeutung des Objektes angemessene Verhandlungszeit zur gewährt wurde.