Mietkauf

Mietkauf
Das ist ein Mietkauf
Unter Mietkauf versteht man den Kauf eines Grundstücks, bei welchem der Mieter das Haus oder die Wohnung, auch von HWN-REAL, in welcher er wohnt, nach einer bestimmten Zeit erwerben kann. Bisher ist er nicht Eigentümer des Objekts, aber noch Mieter. Die Immobilie wird durch die Miete wie auch den Restbetrag zurückgezahlt. Der Restbetrag wird, wenn gewünscht gesondert festgelegt. Daher ist nicht zwingend Eigenkapital oder eine Baufinanzierung notwendig. Für viele Mieter, welche ein eigenes Haus besitzen möchten, jedoch nur kaum oder kein Eigenkapital einbringen können, ist Mietkauf eine mögliche Alternative zur Immobilienfinanzierung. Daher sollte man sich im Voraus genauestens darüber im Klaren sein, ob man diesen Fall möchte. Aufgrund verborgener Kosten zahlt man für ein Haus oder eine Wohnung mehr als bei einer üblichen Hypothek. Zunächst müssen Sie sich mit dem Verkäufer der Immobilie über den Kaufpreis wie auch die Miete einigen. Beide Situationen sind beschlossen, wenn der Mietkaufvertrag unterzeichnet wird.
Das passiert nach der Mietzeit
Ist eine Mietzeit abgelaufen, kann der Mieter die Immobilie durch den Restwert erwerben. Ist kein Restwert festgelegt, wird die Immobilie durch eine höhere Miete oder einen längeren Zeitraum abbezahlt und nach Ablauf der Mietzeit automatisch an den Käufer übergeben. Wenn Sie als Mieter jedoch Zahlungsschwierigkeiten haben und die Mietkosten nicht mehr zahlen können, hat der Verkäufer das Recht, den bestehenden Mietvertrag unter den Voraussetzungen des § 543 Abs. BGB) zu kündigen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur den Betrag der Mieten bezahlt haben, sondern die Immobilie nicht mehr käuflich erwerben können. Darüber hinaus kann der Verkäufer Schadensersatzansprüche aufgrund von Mietausfall geltend machen. Neben dem Mietkauf werden oftmals auch Optionskäufe angeboten. Weitere Informationen gibt Ihnen das Team von HWN-REAL in München.
Mietkauf oder Ratenkauf
Im Gegensatz zu einem Ratenkauf muss der Käufer sich beim Mietkauf nicht bei Vertragsabschluss zum Kauf entscheiden. Sondern kann er sich nach einer gewissen Zeit zum Kauf entschließen. So kann das Objekt zuerst “ausprobiert” werden. Das Wahlrecht ist im Grundbuch festgelegt. Spielen Sie mit dem Gedanken, eine Münchener Immobilie durch Mietkauf zu erwerben, sollten Sie sich besonders in München einer potenziell hohen Miete bewusst sein. Da der Verkäufer an einem möglichst hohen Ertrag interessiert ist, ist diese im Regelfall höher als die übliche Miete in München.