Neuhausen

Neuhausen
Neuhausen als vornehmes Viertel
Neuhausen ist zusammen mit Nymphenburg der 9. Stadtbezirk Münchens und liegt neben der Maxvorstadt. Das Zentrum Neuhausens ist der Rotkreuzplatz. Dort finden nicht nur der Weihnachtsmarkt und die Musiknacht statt sondern er ist auch der Platz für den regelmäßigen Wochenmarkt. Inmitten des Platzes findet man das Steinerne Paar, das einen der zwei Brunnen abbildet. Architektonisch markant sind am Platz vor allem das Schwesternwohnheim und auch das Rotkreuzklinikum. Neuhausen ist geprägt von seiner diversen Architektur. So findet man neben prunkvollen Altbauten auch schöne Neubauten. Besonders die vielen kleinen und auch ruhigen Nebenstraßen sind wunderbar als Wohnort. Fast die Hälfte der Gebäude in Neuhausen stehen unter Denkmalschutz. Umgeben von vielen Bäumen und Alleen ist Neuhausen ziemlich grün und auch deshalb so überaus beliebt. Sogar die Landshuter Allee ist umrahmt von großen und alten Bäumen. Aktuelle Immobilien finden Sie bei HWN-Real.
Hoher Freizeitwert
Normalerweise kennt man Freibäder ja nur im Sommer: Eine kühle Erfrischung an heißen Tagen. Doch das Dantebad in Neuhausen ist ein sogenanntes Warmfreibad und hat Sommer wie Winter offen. Wer auch im Winter seine Bahnen ziehen möchte, kann das in dem 50-Meter-Becken bei 27 Grad warmem Wasser tun. Und auch im Wellnessbecken herrschen kontinuierlich 30 Grad. Verschiedene Saunen und ein Kneipbecken komplettieren das Wellnessangebot im Dantebad. Im Sommer genießen die Kinder die Rutschen und das Kinderbecken. Und im Stadionbereich lässt es sich herrlich entspannen und sonnen. Wohnungen im beliebten Neuhausen und in der Nähe des Dante finden Sie bei HWN-Real.
Moderne Architektur
Denkt man an Kirchen, kommen einem eher alte und dicke Mauern ins Gedächtnis als Glas. Anders ist hier die Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen. Sie ist ein lichtdurchfluteter, heller und gläserner Bau, der an einen Kristall erinnern soll. Im Inneren findet man Ahornholz-Lamellen, die einladend und geborgen wirken sollen. Durch die Platzierung der Lamellen findet ein Lichtspektakel statt. Der Glockenturm ist mit 37 Metern imposant. Dort sind fünf Glocken in einer hölzernen Glockenstube untergebracht. Gebaut wurde die ungewöhnliche Kirche um das Jahr 2000 und auf jeden Fall einen Besuch wert. Wer auf der Suche nach einer Wohnung mit architektonischen Highlights und einer großen Glasfront ist, der wird bei HWN-Real fündig.