Pool

Pool
Immobilie mit Pool
Laute Hintergrundgeräusche in einem überfüllten Schwimm- oder Freibad, ein eigener Pool zu Hause kann die ruhige Alternative sein. Hinsichtlich der Größe und Ausstattung existiert viel Spielraum. Seien es Whirlpools auf der Terrasse bzw. Dachterrasse oder teilüberdachte Innenpools. Dabei gibt es mehrere Gründe, sich einen eigenen Pool zuzulegen. Erstens, ein Pool sorgt nicht lediglich für Erholung und Spaß, sondern steigert weiterhin auch den Immobilienwert enorm. Zweitens, die zusätzlichen Kosten können Ihnen weiterhin die Vermietung oder den Verkauf Ihres Eigenheims erleichtern. Drittens, der Pool ist ebenfalls ein Ort, an welchem Familie und Freunde entspannte Zeiten miteinander verbringen können. Viertens, kann ein neuer Pool aber auf Dauer ebenso Einsparpotenziale bieten. Zum Beispiel, falls er im eigenen Garten für Partys und Badespaß genutzt wird und viele Outdoor-Aktivitäten überflüssig macht. Trotzdem gilt der beleuchtete Pool immer noch als Luxusgut. Die Preisspanne zwischen verschiedenen Modellen ist entsprechend groß.
Festinstallierter Pool
Anders sieht es bei den fest installierten Pools aus. Sie sind besonders in München mit weiteren Kosten verbunden. Dies liegt beispielsweise daran, dass das Fundament in München gelegt wie auch Gruben für die Bodenplatte ausgehoben werden müssen. Ihre jeweiligen Fundamente sind dabei größer als der Pool. Wie hoch die Gebühren werden, hängt auch von der Bodenbeschaffenheit am Aufstellungsort in München ab. Gelegentlich reicht eine Schütthöhe von 20 cm aus, während andere Stellen 80 cm erfordern. Der Preis für ein Stück Schüttgut beträgt etwa 25 EUR, die Kosten pro Quadratmeter liegen bei 5-25 EUR. Darüber hinaus liegen die Gebühren für das Betongießen bei 10-30 Euro je Quadratmeter. Somit liegen Pools aus Fertigteilen bei rund 4.000 bis 6.000 EUR. Hingegen kosten Naturschwimmbäder gerne weit über 10.000 Euro.
So sparen Sie Kosten
Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, möglichst viele Arbeitsschritte selbst zu erledigen. Handwerker können beispielsweise mit gemieteten Baggern die Gruben selbst ausheben. Die Baukosten von Pools lassen sich nicht vollständig beziffern. Es hängt von der Form des Beckens ab. Auch die Häufigkeit der Nutzung des Schwimmbades ist relevant. Ungefähr werden maximal 1.000 EUR jährlich benötigt, um einen kleinen Pool zu finanzieren. Allein die chemische Aufbereitung des Wassers kostet rund 200 EUR pro Jahr. Für die Heizung des Pools sollten Sie mehr Geld beiseitelegen. Hunderte bis 1.000 EUR, je nach individueller Heizdauer. Auch können Sie beim Kauf einer Immobilie der HWN-REAL darauf achten, ob bereits ein Pool in der Immobilie besteht. Die Mitarbeiter der HWN-REAL stehen Ihnen bei der Suche nach der passenden Immobilie gerne zur Hilfe. Auch auf der Homepage der HWN-Real finden Sie zahlreiche Angebote.