Reallast

Reallast

Die Reallast ist die Belastung eines Grundstücks, mit der Berechtigte regelmäßig wiederkehrende Leistungen aus dem Grundstück beziehen

Trägt der Eigentümer einer Münchner HWN-REAL Immobilie gemeinsam mit einer anderen Person eine Belastung, so handelt es sich um die sogenannte Reallast. Da die tatsächliche Belastung im Grundbuch steht, hat dies erhebliche Auswirkungen auf den Marktwert von Immobilien. In der Tat haben ländliche Gebiete oft Reallasten. Die tatsächliche Belastung ergibt sich in der Regel aus der Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und der Person, die zur Reallast berechtigt ist, und der entsprechenden Eintragung in das Grundbuch. Man kann als damit als übertragbares oder vererbbares Recht an einen Dritten oder als nicht übertragbares und nicht vererbbares Recht beschreiben. Wenn mehrere Eigentümer als Teilbesitzer registriert sind, wie z. B. ein Ehepaar, zieht man die entsprechende tatsächliche Belastung auch in den Teil der Immobilie ein (BGB-Abschnitt 1106).

Teil der realen Belastungen

Zahlungsverpflichtungen sind in der Regel Gegenstand dieser tatsächlichen Belastung. Man kann jedoch auch andere Formen von Dienstleistungen und Vorteilen in Betracht ziehen. Die tatsächliche Belastung gibt dem Eigentümer nicht das Recht, die Immobilie direkt zu nutzen. Der Eigentümer der HWN-REAL Immobilie, die die tatsächliche Last trägt, entscheidet, wie der Dienst generiert wird, um die tatsächliche Last abzudecken. Wenn die Leistung des Eigentümers hinterherhinkt, können Sie sicher sein, dass jemand, der qualifiziert ist, ihn entlassen wird. Die tatsächliche Belastung definiert man heute häufig als sogenannte Rentenschuld im Zusammenhang mit Rentenansprüchen. Obwohl die tatsächliche Belastung in ländlichen Gebieten tendenziell dominiert, wirkt sich die tatsächlich in das Grundbuch eingetragene Belastung immer auf den Marktwert von Immobilien aus. Daher sollten Immobilienunternehmen und Immobilienmakler in München immer das aktuelle Grundbuch überprüfen oder die dortigen Aufzeichnungen verstehen.

Was sind Reallasten?

Zum einen können Reallasten Geldbeträge sein, die der Verpflichtete regelmäßig und wiederkehrend entrichten muss. Es kann aber auch z.B. eine Pflegeleistung innerhalb der Familie sein. Dingliche Reallasten beziehen sich dabei auf die Immobilie selbst. Wohingegen persönliche Reallasten am Käufer hängen. Die Reallasten lassen sich aber auch verändern. Das muss man jedoch im Grundbuch vermerken. Die Lasten enden dabei aber automatisch auch mit dem Tod des Begünstigten. Weitere Informationen gibt Ihnen das HWN-REAL Team.