Vergleichswertverfahren

Vergleichswertverfahren
Das Vergleichswertverfahren – eine standardisierte Bewertungsmethode
Das Vergleichswertverfahren ist eine standardisierte Bewertungsmethode. Das auf Grundlage der ImmowertV den Verkehrswert von vergleichbaren Liegenschaften oder Grundstücken ableitet. Anhand detaillierter Beispiele des Verfahrens erläutern wir Ihnen, welche Parameter sich auf die Methode beziehen. Und auch, welche Daten grundsätzlich erforderlich sind. Das Vergleichswertverfahren ist gemäß §15 ImmoWertV ein erlaubtes Verfahren zur Ermittlung des Wertes von Grundstücken und Immobilien. Da es die Bewertung von Immobilien auf dem spezifischen Wert tatsächlicher Käufe basiert, kann es die Marktentwicklung besonders gut abbilden. Es wird verwendet, um den Marktwert zu ermitteln. Grundsätzlich ist für dieses Verfahren die Information und Wertigkeit des Bewertungsausschusses besonders relevant. Grundsätzlich ist nicht zu empfehlen, das Vergleichswertverfahren für Immobilien selbst anzuwenden. Denn nur Experten verfügen über eine entsprechende Erfahrung und Marktkenntnis, um realitätsnahe Bewertungen vornehmen zu können. Die Mitarbeiter der HWN-REAL sind Experten in ihrem Gebiet. Auch hilft Ihnen das HWN-REAL Team gerne bei einer entsprechenden Bewertung.
Zuverlässiges Immobilienbewertungsverfahren
Der Wert von Privateigentum in München lässt sich grundsätzlich anhand des Kaufzinses bestimmen. Im Rahmen von Vergleichswertverfahren geht es dabei nicht lediglich um die Baukosten. Sondern vor allem um den Betrag, welchen potenzielle Käufer für Ihre Immobilie in München ausgeben möchten. Beispiel: Ist kein Käufer bereit, den geforderten Preis zu zahlen, kann der Wert einer hochwertigen Immobilie in München sinken. Andererseits ist es keine Seltenheit, Objekte, die die Herstellungskosten weit übersteigen, aufgrund der hohen Nachfrage zu verkaufen. Das Vergleichswertverfahren gilt als äußerst genaues sowie zuverlässiges Immobilienbewertungsverfahren. Dieses Verfahren hat jedoch auch objektspezifische Nachteile.
Vorteile des Vergleichswertverfahrens
Die einfachste und zuverlässigste Methode zur Ermittlung des Objektwertes: Die Vergleichswertmethode ist eine besonders sichere Methode zur Ermittlung des Immobilienwertes. Erstens, sie wird von Immobilienexperten häufig verwendet. Zweiten, ist sie sehr gut geeignet für private Wohnimmobilien oder unbebaute Grundstücke. Die Methode eignet sich besonders für private Wohnimmobilien, da sich solche Objekte in der Regel gut vergleichen lassen. Da das Verfahren auf dem realen Kaufpreis basiert, beschreibt es das derzeitige Marktgeschehen besonders realistisch. Dies macht den Prozess sehr realistisch und leicht verständlich.