Verkehrswert

Verkehrswert

Bei der Ermittlung des Kaufpreises von Immobilien bildet der Verkehrswert die Orientierungsgrundlage

Unbebaute Grundstücke bewertet man in der Regel anhand der vorhandenen Bodenrichtwerte. Hingegen ermittelt man den Wert von bebauten Grundstücke nach dem Ertragswert- oder Sachwertverfahren. Durch die Marktwertbewertung können sowohl Käufer als auch Verkäufer der Immobilie Experten damit beauftragen, den aktuell verlässlichen Kaufpreis zu ermitteln. Daher sind die relevanten Ergebnisse die Grundlage für die Aushandlung des Kaufpreises. Beim Kauf und Verkauf von Immobilien über HWN-REAL in München möchten potenzielle Käufer natürlich den Wert der Immobilien kennen, um einen angemessen Preis zu zahlen. Zum anderen interessiert sich der Verkäufer natürlich auch für den aktuellen Marktwert, um den höchstmöglichen Kaufpreis zu erzielen. Die Ermittlung vom Verkehrswert einer Immobilie übernimmt meist ein Immobilienmakler von HWN-REAL, der sich mit der Materie auskennt. Dabei spielen viele verschiedene Faktoren in die Wertermittlung ein. 

Der Marktwert ist ein Richtwert

Der Marktwert oder auch Verkehrswert zeigt den vereinbarten Verkaufspreis von Käufern und Verkäufern, die die zugehörige Immobilie kaufen und verkaufen. Natürlich schwankt der Kaufpreis stark mit den Immobilienpreisen. Doch die letzten Jahre sind die Preise für Immobilien enorm gestiegen. Vor allem in Ballungsgebieten und dem Großraum München. In den Wert fließen auch der Zustand der Immobilie, die Art der Ausstattung und der Energiewert ein. Daher ist der Marktwert nur die Grundlage für die Bestimmung der Richtung bei der Bestimmung des Kaufpreises. Der Kaufpreis ist letztendlich der Preis, den potenzielle Käufer zu einem bestimmten Zeitpunkt unter bestimmten Umständen bereit sind, für die Immobilie zu zahlen. Für einen Richtwert wenden Sie sich gerne an das Team von HWN-REAL in München. Die Experten bewerten dabei Ihre Immobilie und geben Ihnen eine reale Preisspanne, die man am Markt erzielen kann. Sowohl Häuser, Grundstücke als auch Wohnungen bewertet man so. 

Verkehrswertverfahren oder Sachwertverfahren

Die Berechnung des Verkehrswerts einer Münchner Immobilie kann nicht nur für den Verkauf wichtig sein. Auch im Falle einer Scheidung oder im Erbfall ist es wichtig, den Markt- bzw. Verkehrswert zu kennen. Denn dieser ist dann die Berechnungsgrundlage. Auch Versicherungen schätzen den Immobilienwert, um das Objekt richtig zu versichern. Die Berechnung erfolgt dann anhand eines Vergleichs mit ähnlichen Immobilien in der näheren Umgebung, die bereits verkauft wurden. In München ist der Verkehrswert meist höher als der Sachwert. Das Sachwertverfahren eignet sich aber insbesondere dann, wenn es wenig Vergleiche für das Objekt gibt. Meist in der ländlichen Region oder wenn es sich um extravagante Bauten handelt.