Wohnfläche

Wohnfläche
Die Wohnfläche hat einen entscheidenden Einfluss auf den Wert der Immobilie.
Für Immobilien in München ist der Wohnraum der wichtigste Faktor für die Wertschöpfung. Bei jeder Verkaufsaktivität und bei der Anmietung einer Wohnung ist der Wohnraum die zentrale Information, die den direkten Ausgangspunkt für die Ermittlung des Kaufpreises darstellt. Dazu müssen Sie die Wohnfläche mit dem Preis der lokalen Quadratmeter multiplizieren. Wenn Sie also eine Wohnung in München über HWN-REAL kaufen, mieten oder verkaufen möchten, spielt der Wohnraum eine wichtige Rolle. Fehler in den Wohnraumspezifikationen oder -berechnungen wirken sich direkt auf die Garantieanforderungen des Käufers oder Mieters aus. Die Abmessungen des Wohnraums lassen sich aus den Grundrissen und Konstruktionszeichnungen der entsprechenden Objekte in München ableiten, sodass die Toleranzen nicht gering sind. HWN-REAL in München hat ein großes Portfolio an Objekten und Wohneinheiten im Verkauf. Im Bereich Aktuelle Immobilien sehen Sie die Auswahl der verfügbaren Wohnimmobilien.
Korrekte Berechnung der Wohnflächen
Das Hauptproblem ist die korrekte Berechnung des Wohnraums. Die Hauptfehlerquelle ist normalerweise, dass alle Bodenflächen vollständig berechnet wurden oder Räume, die die Bedingungen nicht erfüllen, in die Berechnung einbezogen werden. Daher sollten Sie sich immer auf den Grundriss im Immobilienkaufvertrag beziehen, um Schadensersatzansprüche in Zukunft zu vermeiden. Die Wohnverordnung ist die Grundlage für die Berechnung des Wohnraums. Die folgenden Räume können als Wohnräume betrachtet werden: Badezimmer, Toiletten, Korridore und Flure, Kinderzimmer, Küchen, Esszimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer, Nebenräume (wie Lagerräume) und Gästezimmer. Man kann jedoch nicht immer alle Räume voll zählen. Die Räume und Raumteile mit einer Höhe von über zwei Metern kann man voll berücksichtigen. Räume mit einer Höhe von ein bis zwei Metern erfasst man nur in der Hälfte der Raumberechnung. Wenn die Höhe des Raums weniger als einen Meter beträgt (z. B. eine schräge Decke), wird die Fläche nicht mehr als Wohnraum gezählt.
Freiflächen und Balkone
Die Freiflächen wie Balkone und Terrassen sind bei Käufern und Mietern von HWN-REAL Immobilien heiß geliebt. Dabei zählen diese Freiflächen auch in die Wohnfläche mit ein. Loggien und Balkone dürfen zu einem Viertel, maximal aber zur Hälfte als Wohnfläche berechnet und angegeben werden. Die DIN-Normen sorgen hier für eine rechtliche Ordnung.