Zwischenfinanzierung

Zwischenfinanzierung

Zwischenfinanzierung ist eine spezielle Form der Baufinanzierung

Die Zwischenfinanzierung gilt als besondere Form der Baufinanzierung. Sie wird erforderlich, wenn man in Zukunft mehr Eigenkapital verwenden kann, aber derzeit nicht mehr Kapital zur Verfügung steht. Mit dem Einsatz einer Zwischenfinanzierung kann man diesen Zeitraum überbrücken. Möchten Sie beispielsweise Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung über HWN-REAL in München verkaufen, um ein anderes Haus oder eine kleine Eigentumswohnung zu kaufen, müssen Sie zuerst für die neue Immobilie bezahlen und dann den Verkaufserlös aus der bestehenden Immobilie einziehen. Der Grund ist einfach: Die meisten Eigentümer möchten rechtzeitig einen Hauskaufvertrag in München unterzeichnen, weil sie nicht riskieren möchten, ihre neue Immobilie aufzugeben. 

Mit Ausnahme der Vorauszahlung erhalten Sie dieses Geld jedoch nur, wenn Sie das “alte” Eigentum an den neuen Eigentümer übergeben. Daher ist es notwendig, diesen Zeitraum zu überbrücken, bis der Verkaufspreis auf das Konto eingezahlt ist und er als Eigenkapital zur Finanzierung der neuen Immobilie verwendet werden kann. Aus diesem Grund können temporäre Mittel in kurzer Zeit abgehoben werden. 

Variable Kredite 

Zwischenfinanzierungen kann man grundsätzlich mit variablen Krediten vergleichen. Es gibt keine Strafe für die vorzeitige Rückzahlung von variablen Krediten. Im Allgemeinen sind die Kosten für variable Kredite jedoch viel höher. Es ist nicht erforderlich die Zwischenfinanzierung über einen Grundbucheintrag vorzunehmen. Der Hauptunterschied zwischen einem variablen Darlehen und einer Zwischenfinanzierung besteht in der Zinsgarantie. Bei einer Zwischenfinanzierung werden Zinsen in der Regel nur während der Laufzeit des Kredits gezahlt. Der Rückzahlungsbetrag ist ein fester Zinssatz. Andererseits umfassen Ratenzahlungen für variable Kredite normalerweise Zinsen und Rückzahlungen. Im Gegensatz zu einer Zwischenfinanzierung können variable Kredite jederzeit wirksam sein. In diesem Fall werden die Zinsen gemäß der Vereinbarung im Darlehensvertrag alle drei oder sechs Monate an den geltenden Referenzzinssatz zuzüglich der aktuellen Bedingungen des festen Zinssatzes angepasst.

Hoher Aufwand für Banken

Die Zwischen-Finanzierung ist eine gute Möglichkeit, einen kurzzeitigen Kapitalengpass zu überbrücken. Jedoch ist solch eine Finanzierung mit viel Aufwand für den Kreditgeber verbunden. Nicht jede Bank genehmigt ein solches Darlehen. Daher sind auch die Kosten dieser Finanzierungsform höher als bei normalen Krediten. Zwischen 2 und 3% werden für endfällige Darlehen aufgerufen. Jedoch als Überbrückung zum Kauf einer HWN-REAL Immobilie eine gute Möglichkeit.