Lebensgefühl Bogenhausen
stilvoll und grün
Es gibt Stadtviertel, die sind Legende. Schon der Klang ihres Namens löst Assoziationen mit einem gepflegten Lebensstil, Nachbarschaften mit bekannten Persönlichkeiten, mit Geschichte und Geschichten aus. In München ist dies allen voran Bogenhausen. Östlich des Isarhochufers und nördlich der Prinzregentenstraße zeigt sich, was diesen Stadtteil auszeichnet: große Grundstücke, herrschaftliche Häuser und diskrete Zurückgezogenheit – aber eben auch urbane Vielfalt, Reichtum an Kultur, Geschäften und Gastronomie, Parks und Grünanlagen.
HÖSL 16 | 20 | 22
Klassische Villenarchitektur in privatem Parkambiente
In gewachsener Nachbarschaft am Pachmayrplatz, einem der größten Grünzüge Bogenhausens, realisiert HWN ein anspruchsvolles Projekt: Die Häuser der Höslstraße bilden ein stimmiges Ensemble von klassisch inspirierter Villenarchitektur auf einem parkähnlich angelegten Grundstück.
Die neun Gartenwohnungen zeichnen sich durch private Terrassen und Gartenanteile aus. In den ersten Obergeschossen sind jeweils zwei Terrassenwohnungen vorgesehen. Die als Staffelgeschosse konzipierten obersten Etagen sind großzügigen Penthäusern mit umlaufenden Terrassen vorbehalten.
Drei Häuser, 18 Wohnungen. Jede ein bisschen anders – perfekt für ein glückliches Leben in der Stadt!
DETAILS
Ausstattung
18-mal einzigartig wohnen: Jedes der drei Häuser und jede der jeweils sechs Wohnungen zeichnet sich durch individuelle Qualitäten und raffinierte Grundrisse aus.
So verfügen sowohl die Gartenwohnung als auch die Penthouse-Wohnungen über zusätzlichen Wohnraum im Untergeschoss, der sich ideal für Hobby- und Hauswirtschaftsräume eignet.
Alle Geschosse sind barrierefrei per Lift zu erreichen, in den Penthäusern befindet sich der Liftzugang direkt in der Wohnung. Denn wer seine Traumwohnung erst einmal gefunden hat, der soll schließlich auch für immer bleiben können.
Projektinformation
Adresse: Höslstraße 16, 20 und 22 | München
Fertigstellung: 2025
Einheiten: 18 Wohnungen
Wohnfläche: 2.250 qm
Stellplätze: Tiefgarage mit 33 Stellplätzen
GRUNDRISSE
HÖSL HAUS A | B | C
Wohnung 1
Grundriss Haus A herunterladen
Grundriss Haus B herunterladen
Grundriss Haus C herunterladen
HÖSL HAUS A | B | C
Wohnung 2
Grundriss Haus A herunterladen
Grundriss Haus B herunterladen
Grundriss Haus C herunterladen
HÖSL HAUS A | B | C
Wohnung 3
Grundriss Haus A herunterladen
Grundriss Haus B herunterladen
Grundriss Haus C herunterladen
HÖSL HAUS A | B | C
Wohnung 4
Grundriss Haus A herunterladen
Grundriss Haus B herunterladen
Grundriss Haus C herunterladen
HÖSL HAUS A | B | C
Wohnung 5
Grundriss Haus A herunterladen
Grundriss Haus B herunterladen
Grundriss Haus C herunterladen
HÖSL HAUS A | B | C
Wohnung 6
Grundriss Haus A herunterladen
Grundriss Haus B herunterladen
Grundriss Haus C herunterladen
Das Stadtviertel
einen Flügelschlag vom Zentrum entfernt
Wie eh und je ist es das Zusammenspiel zweier entscheidender Qualitäten, die Bogenhausen zur heiß begehrten Adresse machen: die Verbindung aus Naturnähe und gleichzeitiger Nähe zur Innenstadt. Lediglich durch Münchens historische Lebensader, die Isar, getrennt, existieren exklusives Wohnen im Grünen und pulsierendes Großstadtleben Seite an Seite.
Der schönste Repräsentant dieser Nachbarschaft ist der Friedensengel am östlichen Hochufer der Isar: Diese „Bogenhausenerin“ pflegt allerbeste Sichtbeziehungen zur Münchner Innenstadt. 1896 in Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg gestiftet, blickt sie über den Europaplatz hinweg auf das längst internationale Angebot einer Weltstadt: Seien es die Arbeitsplätze in weltweit agierenden Konzernen oder die unzähligen Möglichkeiten an Kunst und Kultur, Ausgehen und Einkaufen – in Bogenhausen ist man eben stets nur einen Flügelschlag entfernt.
Rubrik
Neues aus Bogenhausen
HIGHLIGHTS
Bogenhausen ist einer der vielfältigsten und exklusivsten Stadtteile von München. Herzstück ist der Friedensengel am Isarhochufer, welcher prägnant über die Prinzregentenstraße blickt. Neben der noblen und teilweise denkmalgeschützen Villenarchitektur, welche zum flanieren einlädt, bildet die Isar ein weiteres Highlight des Stadtviertels. Diese lädt zum joggen, entspannen, spazieren oder Rad fahren ein und wird gerne als Grill-Hotspot anvisiert.
KULTUR
In Bogenhausen sticht kulturell besonders das Prinzregententheater und das Museum Villa Stuck hervor. Die Villa Stuck gilt seit jeher als die Geburtsstädte für die Opernfestspiele. In unmittelbarer Nähe zum Friedensengel steht die Künstlervilla von Franz von Stuck und ein weiteres Kulturgut ist die Monacensia, das Literaturarchiv von München. Das prachtvolle Villengebäude bewahrt außerdem das Erbe verschiedener Autoren und Schauspielern.
MESSE
Bogenhausen zählt als einer der beliebtesten Ausgangspunkt zum Münchner Messegelände, aufgrund der kurzen Anreisezeit und optimalen Anbindung. Hier finden Messen große Beliebtheit, wie Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse (f.r.e.e), die internationale Motorrad-Ausstelung (IMOT), die wichtigste internationale B2B-Plattform für Mobilität (IAA) sowie die Weltleitmesse auf dem Gebiet der Bauwirtschaft (bauma).
FREIZEIT
Bogenhausen hat einiges zu bieten: Neben dem Denninger Anger, der Schlösselgärten, Maximiliansanlagen und weitläufigen Grünflächen direkt in oder um den Stadtteil, befindet sich das bekannte Cosimawellenbad sowie das Prinzregentenbad, welches im Sommer zum schwimmen einlädt und im Winter Schlittschuhläufer anzieht. Ein Erholungsgebiet mit Wohlfühlfaktor für alle Altersklassen und Familien.